Schritt 1 - Glanzlichter entfernen
		
				 
		
		Für dieses HowTo habe ich ein Bild von Jenna Jane ausgewählt. Ich danke ihr an dieser Stelle recht herzlich, dass sie sich 
		dafür zur Verfügung gestellt hat. Wie oben schon beschrieben ist nicht zuletzt durch die Auflösung der heutigen Kameras die 
		Haut trotz Make-Up nicht so rein, das man sie unbehandelt lassen kann.
		
		
		Wir beginnen damit die Punkte im Gesicht zu entfernen die uns zu hell erscheinen. Dazu nehmen wir den Klonstempel.
		

		Und stellen ihn auf Modus Abdunkeln / 20% Deckkraft. Nun wählen wir eine breite Werkzeugspitze, die nicht zu Hart ist und 
		stempeln aus den dunkleren Hautbereichen (Aufnahme des Punktes durch drücken der ALT-Taste) auf die helleren stellen auf. 
		In unserem Beispielbild am Kinn, der Nase und der Stirnpartie.
		

		
		
		Nun haben wir den ersten Schritt für die Grundlage bereits geschafft.		
		
		
Schritt 2 - Hautunreinheiten/Falten beseitigen
		
				 
				
		Nachdem wir mit dem ersten Schritt schon wichtige Stellen vorbereitet haben sollten wir nun noch einen weiteren Schritt 
		hinzufügen, damit die Haut rein und glatt wird.
		
		Um die weiteren Stellen zu korrigieren benötigen wir das Heilwerkzeug.
		

		
		Wir nehmen eine gesunde Hautstelle aus der Nähe und "heilen" damit die Stellen, an denen kleine Pickel oder andere 
		Unreinheiten zu finden sind.
		

		
		
		Danach kommen wir nochmal zurück zum Klonstempel.
		

		Diesmal aber im Modus aufhellen. Deckkraft und Werkzeug bleiben so wie bereits weiter oben. Damit mindern wir nun die 
		Faltentiefe von Mundwinkeln, Stirnfalten und Augenpartie. Wichtig ist dabei immer die Falten nie ganz zu entfernen, da sie 
		zum Charakter des Gesichts gehören.
		
		
Schritt 3 - Neue Haut auftragen
		
				 
				
		Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und wir können beginnen die Haut zu glätten. Dazu erstellen wir 6 kopien unserer 
		Ebene und fügen diese einer Gruppe hinzu. Was die Ebenen im einzelnen bewirken werden, erkläre ich gleich.
		
		Nachdem dem Erstellen stellen wir in den Ebenen von oben nach unten die Blendenmodi und Deckkraft wie folgt auf:
		Überlagern - 30%
		Überlagern - 30%
		Überlagern - 5%
		Überlagern - 10%
		Normal - 40%
		Normal - 100%
		
		Und wenden nun von oben nach unten die Filter an:
		Hochpass - Radius 2px
		Hochpass - Radius 8px
		Hochpass - Radius 12px
		Störung hinzufügen - Gauß 1,20%
		Weichzeichnen - Gauß 4px
		Störung entfernen - 12px
		
		Nun verpassen wir noch der Gruppe eine Maske "alles verstecken" und erhalten damit:
		

		
		Jetzt noch mit einem weißen Pinsel die Hautstellen wieder freilegen. Mund und Augen sowie die Nasenlöcher aber unangetastet 
		lassen. Und fertig ist die reine Haut. Die Ebenen regeln dabei wie folgt das verhalten im Bild:
		
		Poren - kleine Tiefe
		Poren - mittlere Tiefe
		Poren - große Tiefe
		Haut - leichte Störung, Hautfarbe lebendiger
		Ebene - verschmieren von Farbsäumen der letzten Ebene
		Haut - Haut weich machen
		Damit können die einzelnen Parameter auch weiterhin geändert werden, bis das Ergebnis dem gewünschten Hautbild entspricht.
		
		
		
				 
		
		Das sieht zwar viel aus, aber mit ein wenig Übung und der Ebenenerstellung als Action ist man in wenigen Minuten damit 
		fertig. Natürlich könnte man noch in der Vorbereitung den Grünkanal bearbeiten, weil dort die meisten Problemstellen der 
		Haut wie auch Flecken zu finden sind, aber fürs Erste, sollte das nun reichen.
		So far .. bis zum nächsten mal ...
		
		
		
		
Back